Die fünf häufigsten Fragen und Antworten zu VPN-Diensten

Sie haben viel zu tun und suchen nach schnellen Antworten? In unserem kurzen Artikel beantworten wir fünf der häufigsten Fragen zu VPN-Diensten.

1. Was ist ein VPN und wie funktioniert es?

VPN steht für Virtual Private Network oder Virtuelles Privates Netzwerk. Der Name mag kompliziert klingen, aber die Funktionalität dieses Dienstes ist recht einfach. Wenn wir die Funktionalität von VPN-Diensten in einem Satz definieren würden, handelt es sich um einen Dienst zum Schutz der Privatsphäre und der Sicherheit im Internet.

Bei einer normalen Internetverbindung ist Ihr Datenverkehr unverschlüsselt, so dass Dritte Ihre gesamten Aktivitäten im Internet sehen können – woher Sie kommen, welche Websites Sie besuchen, was Sie kaufen oder mit wem Sie kommunizieren.

Sobald Sie die VPN-App installiert haben und sich mit einem beliebigen VPN-Server verbinden, wird Ihr gesamter Internetverkehr verschlüsselt, sodass er nicht nachverfolgt werden kann.

VPN Deutschland

Ein VPN ist die ideale Lösung für Sie, wenn:

  • Sie wollen nicht, dass Dritte (Internetanbieter, Vermarkter, Arbeitgeber, der Staat) Ihre Internetaktivitäten ausspionieren
  • Sie können die neuesten Filme, Fernsehsendungen oder Sportübertragungen aufgrund geografischer Beschränkungen nicht sehen
  • Sie möchten Websites besuchen, die durch Zensurmaßnahmen blockiert sind
  • Sie beim Herunterladen von Dateien, z. B. über P2P-Netzwerke (Torrenting), Angst vor Urheberrechtsschutzorganisationen haben

2. Wo kann ich ein VPN nutzen?

Sie können ein VPN auf Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone verwenden. Einfach auf jedem Gerät, mit dem Sie sich mit der Welt des Internets verbinden. VPNs können sogar auf ausgewählten Routern installiert werden, so dass alle Geräte, die über sie verbunden sind, sofort geschützt sind. Sie sind geschützt, egal, ob Sie an Ihrem Laptop arbeiten oder mit Ihrem Smartphone online sind, ob Sie mit Freunden simsen oder online einkaufen.

3. Wie kompliziert ist die Nutzung eines VPNs?

Einfacher geht’s nicht. Sie wählen Ihren VPN-Dienst und die Zahlungsfrequenz (monatliche oder mehrjährige Zahlung). Unmittelbar nach Ihrer Online-Zahlung (per Kreditkarte oder Kryptowährung) können Sie die Software (Client) für Ihre Geräte herunterladen und wie jede andere App für Ihren Computer oder Ihr Smartphone installieren. Sie können sich dann direkt von der App aus per Knopfdruck mit einem beliebigen VPN-Server auf der ganzen Welt verbinden. Von nun an können Sie Ihre Verbindung als sicher betrachten.

4. Wie viel kostet ein VPN?

Jeder VPN-Anbieter bietet unterschiedliche Monats- oder Jahrespakete an. Der Vorteil einer Jahrespauschale ist natürlich ein viel niedrigerer Preis als wiederkehrende monatliche Zahlungen. Bei mehrjährigen Abonnements zahlen Sie etwa 2 bis 6 Euro pro Nutzungsmonat, wodurch Sie im Durchschnitt bis zu 80 Prozent der Kosten für Ihre sichere Verbindung sparen können.

5. Welche sind die besten VPN-Dienste?

Wir testen regelmäßig Dutzende von VPN-Diensten auf unserer Website. Nachfolgend finden Sie die am besten bewerteten VPN-Dienste für das laufende Kalenderjahr.

NordVPN TOP PRODUKT

Premium VPN-Service mit einem Rabatt von bis zu 57% für VPN365-Leser
3,49 €11,99 € KAUFEN NordVPN Rezension

Surfshark VPN TOP PRODUKT

Premium VPN-Service mit einem Rabatt von bis zu 82% für VPN365-Leser
2,30 €12,95 € KAUFEN Surfshark VPN Rezension

ProtonVPN TOP PRODUKT

Premium VPN-Service mit einem Rabatt von bis zu 50% für VPN365-Leser
4,99 €9,99 € KAUFEN ProtonVPN Rezension

ExpressVPN TOP PRODUKT

Premium VPN-Service mit einem Rabatt von bis zu 49% für VPN365-Leser

VPN 365 TAGE IM JAHR
Logo